Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen

Eröffnung des Informationszentrums zur Via Belgica

04.09.2014

Südostturm im Museum Zitadelle Jülich neu gestaltet


Am 14. September, dem Tag des Offenen Denkmals,  wird im Museum Zitadelle Jülich das Informationszentrum „Via Belgica“ eröffnet  und damit ganz offiziell der Jülicher Part des interkommunalen Großprojekts „ERLEBNISRAUM RÖMERSTRASSE ? Agrippastraße – Via Belgica“.

Das Informationszentrum im völlig neu gestalteten Südostturm des Schlosses repräsentiert die gesamte Via Belgica von Köln bis Übach-Palenberg und zeigt die Folgen, die der Bau der Römerstraße vor fast 2.000 Jahren nach sich zog. Anhand von drei Zeitschnitten unter den Schlagworten Römer – Renaissance – Romantik wird die Entwicklung Jülichs ausgehend vom römischen Straßendorf Iuliacum erzählt. Reenactors aus allen drei Epochen lassen anlässlich der Eröffnung die Vergangenheit wieder lebendig werden.

In der Zeit von 11 bis 18 Uhr werden Führungen - auch für Kinder und Sehbehinderte - durch die 90.000 qm große Festungsanlage und zur Via Belgica angeboten. Im Mittelpunkt  steht römisches Leben, wie man es sich in und um  Jülich vorstellen kann. Das „Contubernium Primum“ stellt eine spätantike Militäreinheit dar und demonstriert Waffengebrauch sowie Alltagskultur und Handwerk. Daneben zeigt ein „Agrimensor“ (römischer Landvermesser) seine Kunst, denn mit dem römischen Straßenbau wurde das Rheinland zum ersten Mal vermessen. Gästeführer im Renaissancekostüm stellen die Zitadelle vor und die Schirmerzeit, die Zeit der Romantik, wird vom Corps de Juliers, einer französischen Militäreinheit, detailreich und sachkundig nachgestellt. Für  das leibliche Wohl der Besucher sorgt das Zitadellencafé.

Der Eintritt und die Führungen sind am 14. September frei. Weitere Informationen und das Programm sind unter www.juelich.de/denkmaltag abrufbar. Da die Baumaßnahmen an der Pasqualinibrücke noch nicht abgeschlossen sind, ist der Zugang zur Zitadelle nur über den Norden, über die Straße „Am Wallgraben“, möglich. Parkmöglichkeiten sind auf dem Parkplatz Ecke Kurfürstenstraße/Breslauer Straße sowie „Am Wallgraben“ vorhanden.

(Museum Zitadelle Jülich)

Pressekontakt:

Marcel Perse
Museum Zitadelle Jülich

Tel. : 02461/937680
E-Mail: Museum@remove-this.juelich.de