Köln
„Alle Wege führen nach Köln“ – denn Köln war Statthaltersitz und zentraler Verkehrsknotenpunkt im römischen Rheinland. Hier trafen die wichtigsten Fernstraßen der Provinz Niedergermanien zusammen.... mehr
„Alle Wege führen nach Köln“ – denn Köln war Statthaltersitz und zentraler Verkehrsknotenpunkt im römischen Rheinland. Hier trafen die wichtigsten Fernstraßen der Provinz Niedergermanien zusammen.... mehr
Das Römerstraßen-Infozentrum in Nettersheim ist im Naturzentrum Eifel eingerichtet, einem überregionalen Besucherzentrum mit Ausstellungen zu Natur und Geschichte, Tourist-Info, Museumsshop und Cafeteria. ... mehr
Das Gildehaus in Blankenheim erstrahlt in neuem Glanz und mit neuer Ausstellung. Aus dem vormaligen Heimatmuseum wurde ein Informationszentrum zur Geschichte der Römer und ihrer Nachwirkungen in Blankenheim und der Nordeifel. ... mehr
Die römischen Straßen bildeten eine wichtige Grundlage für die Entwicklung der Kulturlandschaft der letzten 2000 Jahre. Jülich verdankt seine Entstehung der antiken Fernstraße von Köln nach Boulogne-sur-Mer („Via Belgica"). ... mehr
Auf einer Anhöhe thront die Burg Rode über der Stadt Herzogenrath – der kräftige Turm weist die Burg aus der Ferne als wehrhafte mittelalterliche Anlage aus, die man zunächst nicht mit den Römerstraßen in Verbindung bringen würde. ... mehr