Im neu gestalteten Südostturm der Zitadelle Jülich befindet sich das Informationszentrum zur Via Belgica unter der Überschrift „Römer – Renaissance – Romantik“. Die Ausstellung macht deutlich, welchen Einfluss die Römerstraße auf die Entwicklung Jülichs hatte: Die Römerstraße wirkt(e) identitäts- und kulturstiftend (Römer), stadtbildend (Renaissance) und landschaftsprägend (Romantik). Zu jeder Epoche zeigt das Museum Zitadelle Schätze aus seinen Sammlungen. Interaktive Medieninstallationen nehmen die Besucher mit auf seine Reise durch Räume und Zeiten. Anhand eines konservierten Grabungsschnitts durch die 2000 Jahre alte Straße steht dem Besucher vom römischen Straßenbelag bis zur Asphaltdecke des 20. Jahrhunderts die Geschichte vor Augen.
Die Jülicher Zitadelle ist eine der am besten erhaltenen Festungen der Frühen Neuzeit und eine herausragende Sehenswürdigkeit. Schmuckstück der ab 1548 erbauten Anlage ist die Ostfassade des ehemaligen herzoglichen Schlosses im Stil der italienischen Hochrenaissance. Das Schloss mit seinen Ausstellungen zur Geschichte der Anlage und den neuen Bereichen zur Via Belgica „Römer – Renaissance – Romantik“ sowie die aufwendig restaurierte Festung mit den Wällen und Kasematten sind zu besichtigen.