Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen

Das Römerstraßen-Infozentrum im Gildehaus Blankenheim

10.09.2014

Einblick in das Landleben in römischer Zeit


Mit dem Verbundprojekt „VIA Erlebnisraum Römerstraße“ wird aus dem bisherigen Heimatmuseum in Blankenheim ein Informationszentrum zur römischen Vergangenheit des Eifelortes und deren Nachwirkungen. Das Gildehaus und die im Juli 2014 eröffnete Teilrekonstruktion der Römervilla  ergänzen sich zu einem Gesamterlebnis und bilden das perfekte Duo für Touristen und Bürger.

Die Ausstellung im Gildehaus lädt Sie herzlich zu einer Spurensuche in die römische Vergangenheit Blankenheims ein. Im Zentrum der Ausstellung steht die Geschichte der Blankenheimer Römervilla – einem Landgut mit einer Nutzungsgeschichte vom 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. Ihre moderne Rekonstruktion an authentischen Standorten liegt in der Nähe der ehemaligen römischen Fernstraße von Köln nach Trier, der so genannten Agrippastraße.

Die Räume im Erdgeschoss des Gildehauses öffnen zunächst den Blick für das Erforschen, Sammeln und Bewahren der historischen Überlieferungen – bis zur Frage, wie Wissen durch die Zeiten erhalten bleibt. Die Räume im Obergeschoss nehmen sich der Rekonstruktion der Villa an: Was erzählen uns die archäologischen Forschungen vom Leben und Arbeiten auf einem Gutshof in der Nordeifel? Spielerisch lässt sich der Nachbau einer Römervilla erforschen sowie Funde aus der Villa Blankenheim, wie Fußboden-Ziegel oder Dach-Ziegel erkunden.  Zu guter Letzt zeigt ein Film die Geschichte, Forschungen sowie die Rekonstruktion der Römervilla.

Das Gildehaus, der repräsentative Fachwerkbau der Blankenheimer Tuchmachergilde unweit der Ahrquelle, stammt aus dem 17. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert erfolgte der Ausbau zu einem stattlichen Wohnhaus. Seit 1960 gehört das Gildehaus zum Eifelmuseum. Bis 2013 zeigte das Museum Ausstellungen zu traditionellen Lebens- und Arbeitswelten in der Eifel.

Parallel zum Römerstraßen-Infopunkt, wird 2015 im Gildehaus eine neue Ausstellung zur Territorialgeschichte - „Blankenheim im Mittelalter“ entstehen.

(Gemeinde Blankenheim)

Pressekontakt:
Carolin Salmon
Gemeinde Blankenheim

Tel.: 02449 87-224
Email: csalmon@remove-this.blankenheim.de